Liebscher & Bracht Behandlung von Manuel Goldener
Liebscher & Bracht Behandlung von Manuel Goldener
Liebscher & Bracht Behandlung von Manuel Goldener

Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist eine moderne, ganzheitliche Methode zur Behandlung von Schmerzen von Kopf bis Fuss am Bewegungsapparates. Entwickelt von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht basiert sie auf dem Grundgedanken, dass viele Schmerzen nicht durch strukturelle Schäden wie Arthrose oder Bandscheibenvorfälle entstehen, sondern durch muskulär-fasziale Fehlspannungen, die durch Bewegungsmangel und einseitige Belastung entstehen. Dieses völlig andere Schmerzverständnis ist der Grund für die starke Wirkung der Liebscher & Bracht Therapie.

Ursachen beheben statt Symptome bekämpfen

Im Zentrum steht die sogenannte Osteopressur: Dabei werden spezielle Punkte an den Knochen gedrückt – genau dort, wo Schmerzrezeptoren sitzen. Der Druck sendet dem Gehirn die Botschaft, die überhöhten Spannungen in Muskeln und Faszien zu regulieren. Bereits nach wenigen Minuten berichten viele Patient:innen über eine deutliche Schmerzlinderung.

Doch das ist nur der Anfang. Im zweiten Schritt kommen die Engpassdehnungen zum Einsatz – gezielte Bewegungsabfolgen, die stark verkürzte und verklebte Muskelgruppen dehnen, und kräftigen. Sie helfen, neue Bewegungsfreiheit aufzubauen und die Schmerzfreiheit dauerhaft zu erhalten. Im dritten Schritt kommen noch die Faszienrollen dazu: Bei der Faszien-Rollmassage wird das verspannte und verklebte Gewebe mit speziellen Rollen massiert. Das setzt Zwischenzellflüssigkeit in Bewegung und regt Regenerationsprozesse an. Strapaziertes Gewebe entspannt sich wieder, die Flexibilität kehrt zurück.

Schritt für Schritt zu neuer Lebensqualität


  1. Anamnese
    Gemeinsam analysieren wir, wo Ihre Beschwerden herkommen – häufig sind es alltägliche Haltungsfehler oder eingeschränkte Bewegungsmuster.

  2. Osteopressur
    Bei der Osteopressur werden bestimmte Knochenpunkte gedrückt. Der Druck erreicht die in der Knochenhaut sitzenden Schmerzrezeptoren und sorgt dafür, dass Spannungen und Schmerzen in wenigen Minuten nachlassen. Am menschlichen Skelett gibt es 72 solcher Punkte, die mit verschiedenen Schmerzen in Verbindung stehen.

  3. Engpassdehnungen
    Die speziell entwickelten Engpassdehnungen sind das wichtigste Instrument, um den Körper durch Dehnen und Kräftigen wieder in einen Zustand dauerhafter Schmerzfreiheit zu bringen. Die Übungen sind so konzipiert, dass genau die Muskeln und Faszien wieder elastisch und beweglich werden, die durch eingeschränkte Bewegungen stark verkürzt sind und deshalb Schmerzen verursachen.

  4. Faszien-Rollmassage

    Bei der Faszien-Rollmassage wird das verspannte und verklebte Gewebe mit speziellen Rollen massiert. Das setzt Zwischenzellflüssigkeit in Bewegung und regt Regenerationsprozesse an. Strapaziertes Gewebe entspannt sich wieder, die Flexibilität kehrt zurück.

  5. Langfristige Selbsthilfe
    Ziel ist es, dass Sie langfristig unabhängig werden und selbst aktiv bleiben. Ihr Körper hat die Fähigkeit zur Heilung. Gerne unterstütze ich Sie mit meinen verschiedenen Angeboten in meiner Praxis.

Warum es wirkt: Über 90 % der alltäglichen Schmerzen entstehen nicht durch Verschleiß, sondern durch zu wenig Bewegung und zu hohe Muskulären-Faszialen Spannungen. Die Liebscher & Bracht Methode setzt genau hier an – und gibt Ihnen die Kontrolle über Ihren Körper zurück. Dieses völlig andere Schmerzverständnis ist der Grund, für die starke Wirkung.


Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Riehen bei Basel

In meiner Praxis in Riehen bei Basel biete ich zertifizierte Liebscher & Bracht Schmerztherapie nach Goldstandart für nachhaltige Schmerzlinderung an.


Die Kosten einer Behandlung variieren je nach Art und Dauer. Eine persönliche Beratung klärt die passenden Optionen transparent und unverbindlich. Zu Beginn jeder Behandlung werden Beschwerden und Ziele besprochen, bevor eine individuell abgestimmte Therapie wie Massage, Bewegungstherapie oder Schmerzpunkttechnik erfolgt. Bei Bedarf gibt es Übungen für zu Hause. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach der Ausgangslage. Manche spüren schon nach der ersten Behandlung eine Veränderung, andere benötigen mehrere Termine, wofür ein passender Plan erstellt wird. Auch bei chronischen Schmerzen zeigt die Therapie oft spürbare und nachhaltige Wirkung, da gezielte Techniken für langfristige Erleichterung eingesetzt werden.


Behandlungsdetails:

Dauer der Behandlung

60-90 Minuten